Vor 150 Jahren: Uraufführung der Operette „Indigo und die 40 Räuber“ von Johann Strauß

„Die Aufführung ging unter der persönlichen Leitung des Componisten auf das Glücklichste von Statten“ – Die Uraufführung im Theater an der Wien und die Berliner Erstaufführung im Victoria-Theater von Johann Strauß’ Operette „Indigo und die 40 Räuber“ – von Klaus J. Loderer Für uns heute ist Johann Strauss einer der wichtigsten Operettenkomponisten, doch vor 1871 war er vor allem durch seine Tanzmusik ein berühmter Komponist und Kapellmeister. Der Operettenbereich wurde von den Werken Jacques Offenbachs beherrscht. 1871 kam erstmals eine Operette von Johann Strauss auf die Bühne. Das Erstlingswerk war die heute vergessene Operette „Indigo und die 40 Räuber“. Das Wiener Publikum wartete gespannt auf die Uraufführung, die am 10. Februar 1871 im Theater an der Wien erfolgte. Johann Strauss arbeitete in diesem Genre weiter. Es folgte 1873 „Carneval in Rom“ und dann 1874 „Die Fledermaus“, seine bis heute bekannteste Operette. Uraufführung im Theater an der Wien Am 10....