Posts

Posts mit dem Label "Baden bei Wien Stadttheater" werden angezeigt.

Premierenkritik: „Fatinitza“, Operette von Franz von Suppé – Baden bei Wien – 2019

Bild
 Wenn die Angebetete ein Wladimir ist  – Bühne Baden zeigt Operettenrarität „Fatinitza“ von Franz von Suppé –  von Klaus J. Loderer Über das russische und noch mehr das türkische Militär durfte im Wien der Kaiserzeit natürlich herzlich gelacht werden. Choreograph und Regisseur Leonard Prinsloo überzeichnet das Militär in seiner Inszeneriung der Operette „Fatinitza“ im Stadttheater Baden dann noch etwas mehr. Je höher der Rang, desto lächerlicher darf man sich machen, was natürlich in einem grotesk überzeichneten General kumuliert. Und da Fatinitza schon eine Hosenrolle ist, hat Ausstatterin Monika Biegler im Show-Finale geschlechtervertauschend die schnurrbärtigen Herren mit Strapsen und die Damen mit Melonen versehen. Bei der Militärthematik erstaunt es nicht, dass Franz von Suppé mit fetzigen Marschmotiven aufwartet, doch auch für lieblich-einschmeichelnde Klänge sorgt. Man hört, dass ihm Offenbach und Donizetti nicht fremd waren. Die musikalischen Stimmun...

Premierenkritik: Leo Falls Operettenrarität „Die Kaiserin“ – Stadttheater Baden bei Wien – 2017

Bild
Die resche Resi – verliebte Prinzessin und eifersüchtige Kaiserin Maria Theresia  Leo Falls Operette „Die Kaiserin“ der Bühne Baden im Stadttheater Baden bei Wien  von Klaus J. Loderer  Eine zauberhafte Operette von Leo Fall ist nun in einer ebenso zauberhaften Inszenierung im Stadttheater in Baden bei Wien zu sehen. Um Kaiserin Maria Theresia geht es in „Die Kaiserin“, an deren 300. Todestag in diesem Jahr in verschiedenen Ausstellungen in Österreich erinnert wurde. Auf den ersten Blick ist dieses Stück eine Apotheose auf die Habsburger. Mit Blick auf das Uraufführungsdatum 1915, also im zweiten Kriegsjahr des Ersten Weltkriegs, und den Uraufführungsort Berlin könnte man diese Operette nun als belangloses Unterhaltungsstück oder gar Kampfgeiststärkungsstück abtun. Das deutsche Theaterpublikum sah ein schönes Rokokoidyll mit Wienklischees.  Verena Barth-Jurca, Miriam Portmann, Christoph Wagner-Trenkwitz, Reinhard Alessandri Foto: Christian Husar ...

Operettenrarität: „Der Carneval in Rom“ von Johann Strauß – Stadttheater Baden bei Wien – 2017

Bild
Marie reist nach Rom Operettenrarität „Der Carneval in Rom“ von Johann Strauß im Stadttheater Baden bei Wien Eine Operettenrarität von Johann Strauß ist „Der Carneval in Rom“, 1873 im Theater an der Wien mit großem Erfolg uraufgeführt, danach von etwa 70 Theatern nachgespielt und dann in der Vergessenheit versunken. Das Stadttheater Baden bei Wien hat das Stück nun ausgegraben und in einer kurzweiligen Inszenierung auf die Bühne gebracht. Der Carneval in Rom: Michael Fischer (Enzio), Jerica Steklasa (Marie) Foto: Christian Husar Im Stück geht es um Marie, die von dem Maler Arthur Bryk sitzengelassen wurde und diesem nun nach Rom nachreist. Der macht aber gerade einer Gräfin den Hof. Also verkleidet sich Marie als Junge und wird als Beppino Lehrling des Malers. Im dritten Akt flirtet Beppino dann ebenfalls mit der Gräfin, um Arthur ihre Untreue zu beweisen. Und so kommt es zum Happy End: Marie bekommt ihren Arthur. Musikalisch steht das Stück in der Tradition der ...