Posts

Posts mit dem Label "Inszenierungsgeschichte" werden angezeigt.

Ausstellung: „Rossini alla Scala“ – Scala-Museum in Mailand – 2018

Bild
„La cenerentola“, Kostüm von Jean-Pierre Ponnelle, 1973 Foto: kjl Opulente Kostüme und Bühnenbilder   – Theatermuseum in der Mailänder Scala erinnert mit Ausstellung „Rossini alla Scala“ an den Tod des Komponisten vor 150 Jahren –  von Klaus J. Loderer  Die Werke des Komponisten Gioachino Rossini gehören fest zum Spielplan der Mailänder Scala. In der Scala wurden ein paar Opern von ihm uraufgeführt, darunter „La gazza ladra“ (Die diebische Elster). Eine Besonderheit ist, dass in diesem Fall das Theater auch noch steht. Insofern ist der Zuschauerraum das größte Exponat der Ausstellung. Man kann tagsüber beim Besuch des Scala-Museums auch aus Logen auch einen Blick hinein werfen. Das zur Theater-, Musik- und Operngeschichte reich bestückte Scala-Museum besitzt sowieso viele Exponate zu Rossini, Porträts und Büsten des Komponisten und wichtiger Sängerinnen und Sänger seiner Opern. Giulietta Simionato („La Cenerentola“ 1954) und Maria Callas („Il turco in It...