Posts

Posts mit dem Label "Heidelberg Theater" werden angezeigt.

Premierenkritik: Antonio Vivaldis Oper „La verità in cimento“ – Winter in Schwetzingen – 2018

Bild
Denver Clan im Barcelona-Pavillon  – Barocke Opernrariät „La verità in cimento“ von Antonio Vivaldi in der Reihe „Winter in Schwetzingen“ des Theaters Heidelberg –  von Klaus J. Loderer Wie spannend Barockoper sein kann, das darf man derzeit im Rokokotheater in Schwetzingen erleben. Dass die Aufführung so spannend ist, liegt an der überaus beglückenden musikalischen Seite unter der Leitung von Davide Perniceni, an den wunderbaren Sängern, einem stimmigen Inszenierungskonzept und natürlich an der schönen Musik von Antonio Vivaldi. „La verità in cimento“ des Theaters Heidelberg in Schwetzingen:  Shahar Lavi ( Rustena) ,  David DQ Lee ( Melindo) ,  Francesca Lombardi-Mazzulli (Rosane),   Philipp Mathmann (Zelim) und  Franziska Gottwald ( Damira) Foto: Sebastian Bühler Wieder hat das Theater Heidelberg für den inzwischen als wichtige Barockreihe etablierten „Winter in Schwetzingen“ eine Opernrarität auf den Spielplan genommen. Nun ist ...

Opernrarität: Nicola Antonio Porporas „Mitridate“ – Schloßtheater Schwetzingen – 2017

Bild
Mitridate mal nicht von Mozart  – Winter in Schwetzingen: Nicola Antonio Porporas „Mitridate“ des Theaters Heidelberg im Schloßtheater Schwetzingen –  von Klaus J. Loderer  Die Reihe „Winter in Schwetzingen“ steht für stimmungsvolle Theaterereignisse in einem zauberhaften historischen Theater. Durch den Wintereinbruch sieht der überzuckerte Schloßpark in Schwetzingen an diesem Sonntagnachmittag noch romantischer aus als im Sommer. Das Theater Heidelberg bringt mit seiner Reihe „Opera napoletana“ vergessene Opernraritäten der neapolitanischen Schule auf die Bühne. Semandra (Yasmin Özkan), Sifare (Ray Chenez), Mitridate (David DQ Lee) Foto: Sebastian Bühler Zum Abschluss der Reihe ist nun die zweite Oper von Nicola Antonio Porpora (1686-1768) zu sehen. 2012 war es „Polifemo“, 2017 nun „Mitridate“. Der in Neapel geborene Komponist Nicola Antonio Porpora ist ansonsten höchstens durch die Verflechtungen mit den Biographien anderer Komponisten bekannt. So...

Nicola Antonio Porporas Oper „Mitridate“ – Theater Heidelberg im Schlosstheater Schwetzingen – 2017

Bild
Psychogramm der Liebe Theater Heidelberg zeigt Nicola Antonio Porporas Oper „Mitridate“ im Schlosstheater Schwetzingen – von Matthias Woehl –  Ich kenne nur wenige Opern von Porpora. 2012 habe ich im gleichen Rahmen, dem „Winter in Schwetzigen“ des Theaters Heidelberg seine Oper „Polifemo“ gesehen, und als CD kenne ich seinen „Orlando“. Das ist wenig, wenn man bedenkt, das Poropora 50 Opern komponiert und dereinst zu den erfolgreichsten Opernkomponisten überhaupt gehörte. Warum dem so war, versteht man, wenn man seinen „Mitridate“ anhört. Mitridate (David DQ Lee), Semandra (Yasmin Özkan), Sifare (Antonio Giovannini) Foto:  Sebastian Bühler          „Mitridate“ ist eine aufregende Oper um Liebe, Eifersucht, Intrige und Täuschung am Hofe des Königs Mitridate. Porpora komponierte dazu eine dermaßen aufregende, sinnliche und abwechslungsreiche Musik mit herrlichsten Arien, Duetten und Ensembles in einer Virtuosität, die andere Komponis...