Posts

Posts mit dem Label "Schahrazade" werden angezeigt.

Aus der Geschichte der Oper in Stuttgart: „Schahrazade“ von Bernhard Sekles 1919

Bild
„Für die Aufführung hat Fritz Buschs Leitung den entsprechenden Ton gefunden“  – „Schahrazade“, eine vergessene Oper des vergessenen Komponisten Bernhard Sekles –  von Klaus J. Loderer Der Spielplan des Württembergischen Landestheaters in Stuttgart, wie das ehemalige königliche Hoftheater und spätere Württembergische Staatstheater nun hieß, hatte im Opernbereich im Frühjahr 1919 die übliche Mischung mit Werken, die auch heute noch häufig gespielt werden wie Mozarts „Don Giovanni“, Verdis „Aida“, Wagners „Meistersinger“ und Webers „Der Freischütz“ im Programm. Daneben gab es einige heute eher vergessene Werke wie Lortzings „Undine“ und „Der Waffenschmied“ und mehrere damals moderne Opern wie „Tiefland“ von Eugen d’Albert und die immerhin in Stuttgart uraufgeführte Oper „Mona Lisa“ von Max von Schillings“. Übrigens wurde „Don Giovanni“ im Kleinen Haus gespielt, die heutige Aufteilung in Opernhaus und Schauspielhaus gab es damals noch nicht. Am 8. Mai 1919 lernte das Stuttgarter ...