Buchbesprechung: Máté Tamáska: Donaumetropolen Wien Budapest – Stadträume der Gründerzeit

Historische Fotos zweier Donaumetropolen Máté Tamáska vergleicht die Stadträume von Wien und Budapest in der Gründerzeit Ein Vergleich zwischen den beiden Donaustädte Wien und Budapest kann erhellend sein. Beides sind historische Residenzstädte der Habsburger und in vielen Stadtvierteln von den Bauten des späten 19. Jahrhunderts geprägt. Durch den nicht zu großen Abstand gab es auch fast immer einen wichtigen Austausch. Máté Tamáska hat nun für eine Ausstellung, die letztes Jahr im auf Architektur- und Städtebauausstellungen spezialisierten Wiener Ringturm einen Bildvergleich zwischen Wien und Budapest erarbeitet, zu der der vorliegende Katalog gehört. Als Arbeitsmaterial dienten Tomáska historische Fotos aus dem 19. und dem frühen 20. Jahrhundert. Für Wien stammten diese aus dem Wien Museum, für Budapest aus dem Stadtarchiv Budapest (Budapest Föváros Levéltára) und dem Historischen Museum Budapest in Kleinzell (BTM Kiscelli Múzeum). Konsequent hat er Bildpaare aus beiden Städten ...