Aus der Geschichte der Oper in Stuttgart: Gastspiel der Sopranistin Hedy Iracema-Brügelmann 1919
„Der weiche Wohllaut ihres glockenreinen Soprans hat etwas Einschmeichelndes und Beglückendes an sich“ – Ein Gastspiel von Hedy Iracena-Brügelmann in Stuttgart im Frühjahr 1919 mit „Tiefland“, „Mona Lisa“ und einem Liederabend – von Klaus J. Loderer Die in Brasilien geborene Sängerin Hedy Iracema-Brügelmann war von 1909 bis 1917 als gefeierte Sopranistin im Ensemble des Königlichen Hoftheaters in Stuttgart. Die Stuttgarter Opernfans waren traurig über ihren Weggang nach Wien. Die Karriere gestaltete sich am k.u.k. Hofopernhaus in Wien, aus der dann die Staatsoper wurde, aber nicht so, wie sie sich das vorgestellt hatte. Die neuen Direktoren Richard Strauss und Franz Schalk versuchten Hedy Iracema-Brügelmann loszuwerden. Dass sie im Frühjahr 1919 zu einem Gastspiel an ihre alte Wirkungsstätte Stuttgart zurückkehrte, könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie sich eine Wiederanstellung erhoffte. Aus dem Königlichen Hoftheater war mit dem politischen Umbruch das Württemberg...