Posts

Posts mit dem Label "Orlando Paladino" werden angezeigt.

Premierenkritik: Haydns Oper „Orlando paladino“ im Prinzregententheater (Münchner Opernfestspiele) – 2018

Bild
Wenn der Film das Kino zerlegt  – Festspielpremiere der Bayerischen Staatsoper: spannendes Theater bei Joseph Haydns heroisch-komischer Oper „Orlando paladino“ im Prinzregententheater München –  von Klaus J. Loderer Wie ein Film auf ein Kino übergreift und es letztlich geradezu einsaugt, kann man in witziger Weise in der Neuproduktion von Joseph Haydns „Orlando paladino“ sehen, die im Rahmen der Münchner Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper im Prinzregententheater in München Premiere hatte. Regisseur Axel Ranisch hat die schon im Libretto von Nunziato Porta verwickelte Handlung noch etwas komplizierter gemacht und um zwei weitere Personen ergänzt, über die sich gewissermaßen die Opernhandlung ergießt. Es handelt sich zwar eigentlich um ein Ritterstück nach Ariosts „Orlando furioso“ (Der rasende Roland), das zur Zeit Karls des Großen spielt, doch ist bei Haydns „Orlando paladino“ (Ritter Roland) die Gattungsbezeichnung eroico (heroisch) noch um ein comico (komisc...

Orlando Palladino – Gießen – 2009

Bild
Der rasende Roland in der Gruppentherapie  Joseph Haydns Oper »Orlando Paladino« am Stadttheater Gießen Wie kann dem Menschen geholfen werden, wenn er sich leer fühlt? 84 Vorschläge macht das Programmheft – von der altbewährten Schokolade bis zum Nordic Walking. Auf der Bühne gibt es weitere Vorschläge psychischer Hilfe. So wurde aus der Insel der Zauberin Alcina in Haydns Oper »Orlando Paladino« in Julia Riegels Inszenierung, die am 14. Februar Premiere hatte, ein Therapiezentrum, dessen unterschiedliche Abteilungen vom Personal der Oper genutzt werden. Eine mittelalterliche Ritterszenerie ist also auf der Bühne des Stadttheater Gießens nicht zu sehen. Stattdessen bietet Bühnen- und Kostümbildnerin Caroline Neven Du Mont eine mit wenigen Elementen, darunter ein Gerüst mit Treppen und ein kahler Baum, bestückte karge Drehbühne an, auf der sich allerhand Gestalten in moderner oder phantastischer Garderobe tummeln. Wir sind also in einer phantastischen Jetztzeit. Wie schon di...