Posts

Posts mit dem Label "Clemenza di Tito" werden angezeigt.

Premierenkritik: Mozarts „La clemenza di Tito“ – Badisches Staatstheater Karlsruhe – 2017

Bild
Unisex Titus in schönstem Klang – Premiere von Mozarts „La clemenza di Tito“ im Badischen Staatstheater Karlsruhe –  von Matthias Woehl Gerade eine Woche vorher habe ich in Essen einen zum Einschlafen langweiligen „Titus“ gehört, aber Karlsruhe hat mir den Spaß an Mozarts letzter Oper wieder zurückgegeben. Schon als das Orchester (Musikalische Leitung Gianluca Capuano) erklang war klar, das wird ein aufregendes Opernereignis. Vom Kaisermarsch bis zu den leiseren Stellen erkling differenziert und temporeich, überhaupt nicht langweilige, sondern inspirierte Musik, die auf das äußerste unterhält und berührt. Dazu entwickelt Regisseur und Kostümbildner Patrich Kinmonth ein wirklich ansehnliches Bühnenspektakel. Titus in Karlsruhe: Dilara Baştar (Sesto), Renatus Meszar (Publio), Katherine Broderick (Vitellia), Kristina Stanek (Annio), Chor des Badischen Staatstheaters Foto: Gregory Batardon Untersucht man es im Detail, ist man manchmal verw...

Opernkritik: „La Clemenza di Tito“ – Aalto-Musiktheater Essen – 2017

Bild
Aalto-Musiktheater in Essen, Architekt Alvar Aalto Foto: Klaus J. Loderer Im Tiefschlaf macht es Puff Mozarts „La Clemenza di Tito“ im Aalto-Theater Essen – von Matthias Woehl – Alles fing ganz hoffnungsvoll an, ein Flughafen (beeindruckendes Bühnenbild von Thorsten Macht), ein ansprechendes Kostümbild, das wäre durchaus eine stimmige Inszenierung möglich gewesen. Doch leider versagt uns Regisseur Frederic Buhr eine solche, denn er macht: nichts. Seine Protagonisten stehen hilflos auf der Bühne herum, dazu wird manchmal der Chor drapiert, Handlung? Fehlanzeige. Dazu klimpert und fiedelt das Orchester des Aalto Theaters unter Tomas Netopil dermaßen „langsam“ und „gelangweilt“ herum, daß ich gleich hinfort schlummere. Gegen Ende des ersten Akts aber ein Highlight: es macht Puff auf dem Flughafen. Ein Terrorangriff? Hui, tolle Idee, ich bin kurz hellwach, Rauch, etwas Sand rieselt von der Decke, aber was passiert dazu? Jetzt wäre es möglich gewesen die Szene etwas aufre...

Mozarts „La Clemenza di Tito“ – Aalto-Musiktheater Essen – 2017

Bild
Terroranschlag im Flughafen  Mozarts Oper „La Clemenza di Tito“ am Aalto-Musiktheater in Essen  von Klaus J. Loderer Das Aalto-Musiktheater in Essen,  benannt nach seinem Architekten Alvar Aalto Foto: Klaus J. Loderer Das Bühnenbild der Essener Produktion von Wolfgang Amadeus Mozarts „Titus“ sah vielversprechend aus: eine Flughafenhalle, in der in der Mitte eine Treppe zu einer Empore hinaufführte. Die verglaste Wand öffnete den Blick auf das Rollfeld. Als Filmprojektion bewegte sich dort sogar das Leben, kam ein Flugzeug an, fuhren Koffer durch die Gegend. Also eine wunderbare Basis für eine spannende Inszenierung, die Bühnenbildner Thorsten Macht da geschaffen hat. Die Kostüme von Regina Weilhart passten zu diesem gegenwärtigen Szenario. Und Mozarts Titus (La clemenza di Tito) ist mit seinem Macht- und Liebesgefüge so zeitlos,   daß man damit auch einen Flughafen bespielen kann. Allerdings muß man genauer sagen: könnte. Denn irgendwie hat Regis...