Posts

Posts mit dem Label "Wien Albertina" werden angezeigt.

Ausstellung „Albrecht Dürer“ – Albertina Wien

Bild
Von Nürnbergerinnen und unendlichen Knoten  – Albrecht Dürer in der Albertina Wien –  von Klaus J. Loderer Drei Nürnbergerinnen in Kleidung der Zeit um 1500 – Kostümentwürfe für Wagners „Meistersinger von Nürnberg“? Nein, es handelte sich um aquarellierte Federzeichnungen Albrecht Dürers. Kleid und Haube für den Kirchgang, ein Hauskleid und ein prächtiges Tanzkleid mit viel gerafftem Stoff hat der Nürnberger Maler detailgetreu dargestellt. Noch eine andere Zeichnung konnte die Aufmerksamkeit der Wagnerianer finden, eine Darstellung des Hafens von Antwerpen beim Scheldetor. Dürer hat die Situation während seiner Reise durch die Niederlande 1520 als Strichzeichnung locker mit der Feder skizziert. Boote liegen im Hafen, rechts sind dicht zusammengerückt Stadtmauer, Türme und Häuser. Nürnbergerinnen, Zeichnungen von Albrecht Dürer, 1500 (Albertina Wien) Die meisten Besucher werden an den erwähnten Zeichnungen vielleicht achtlos vorübergangen sein. Die berühmte...

„Claude Monet, die Welt im Fluss“ – Ausstellung in der Albertina in Wien

Bild
Die letzten Jahre widmete er seinem Garten   – Ausstellung „Claude Monet, die Welt im Fluss“ in der Albertina in Wien –  von Klaus J. Loderer Ein tiefblauer Teppich durchzieht neuerdings vom Innenhof aus die klassizistische Galerie. Er leitet die Besucher zu den Bildern des impressionistischen Malers Claude Monet und dominiert auch in der Ausstellung den Fußboden. Es war der Untertitel der Ausstellung, „Die Welt im Fluss“, der als Inspiration diente. Es mag einer der vielen Flüsse sein, die Monet im Laufe seines Lebens malte, die Seine, die Creuse oder die Themse, das Meer oder das Wasser im Seerosenteich seines Gartens in Giverny sein. Der berühmte Garten in Giverny stellt mit zwei Räumen den Schlusspunkt der Ausstellung dar. Während des Ersten Weltkriegs hat der inzwischen arrivierte und wohlhabende Monet immer wieder seinen Garten gemalt. Immerhin besitzt die Albertina in der Sammlung Batliner sogar eines der berühmten Seerosenbilder. Weitere hat man für die Au...

Buchbesprechung: Christian Benedik: Die Albertina in Wien

Vom repräsentativen Habsburgerpalais zum Kunstmuseum: Die Albertina in Wien  – Buch von Christian Benedik über d ie Albertina in Wien –  von Klaus J. Loderer Die Albertina in Wien ist vor allem als eine der bedeutendsten grafischen Sammlungen der Welt bekannt. Mit spektakulären Ausstellungen, die weit über den Bereich der Zeichnungen und Druckgrafik hinausgehen, macht die Albertina auch immer wieder auf sich aufmerksam. Aber auch das Gebäude ist bemerkenswert. Hier kontrastiert inzwischen ein moderner Eingangsbereich, der dreist in die alte Augustinerbastei einschneidet, mit dem ehrwürdigen Palais. Das »verstaubte« Grafikkabinett hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Ausstellungszentrum entwickelt. Der spannenden Baugeschichte widmet sich nun ein opulenter Band von Christian Benedik, der mit wunderbaren neuen und historischen Fotos bebildert ist. Diese zeigen eindrücklich die wunderbar restaurierten Innenräume des alten Palais mit ihrer hochrangigen Empire-A...