Posts

Posts mit dem Label "Dvorak Antonín" werden angezeigt.

Premierenkritik: Dvoráks Märchenoper „Rusalka“ – Oper Köln – 2019

Bild
Gescheiterte Hoffnung  – Nadja Loschky schafft eine berührende Inszenierung von Antonin Dvoráks lyrischem Märchen „Rusalka“ an der Oper Köln –  von Klaus J. Loderer  Ganz ohne Wassergeister kommt Nadja Loschky in ihrer Inszenierung von Antonin Dvoráks Märchenoper „Rusalka“ – vom Komponisten lyrisches Märchen genannt – an der Oper Köln aus. Sie überträgt die Geschichte, ohne ihr das Geisterhafte zu nehmen, und kommt zu einer sehr berührenden Lösung. Ein steil ansteigender Bretterboden, der hinten in gekurvter Umkehrung vorschwingt bildet als Assoziation einer Welle den schlichten Rahmen im Staatenhaus 2, in dem die Kölner Oper „Rusalka“ zur Aufführung bringt. Es mag erstaunen, dass es sich um die Kölner Erstaufführung handelt. Hält man das Bühnenbild von Ulrich Leitner zuerst für schlicht, entfalten sich darauf im Laufe der Aufführung ungeahnte Dinge. Nebel wallt herunter, von Nicol Hungsberg geisterhaft ausgeleuchtet. Männer ziehen mühsam ein riesiges Objekt auf ...

Antonín Dvoraks Oper „Rusalka“ – Staatsoper Hannover – 2015

Bild
Untote Wesen in einer gespenstigen Atmosphäre  Dieter Richter gestaltet Bühnenbild für „Rusalka“ von Antonín Dvorak  an der Staatsoper Hannover  Ich war neugierig auf Dieter Richters Bühnenbild für „Rusalka“ an der Oper Hannover. Und ich wurde nicht entäuscht. Das Bühnenbild verbindet auf geschickte Weise die Wasserwelt und das Schloss, indem es diese als zwei Etagen eines Hauses versteht und mit einer Wendeltreppe verbindet. Man blickt in einen düsteren Raum mit Betondecke und rohen Ziegelwänden. Eine Wendeltreppe führt nach oben, wohin weiß man zu Beginn noch nicht. Ein Glaskasten mit Uhr darauf, wie das Wartehäuschen in einem Bahnhof. Weiße Masken blicken von den Wänden. Fahrbare Metallliegen erzeugen eine Krankenhausatmosphäre – oder jene eines Leichenhauses. Es ist keine angenehme Welt, die wir hier sehen. "Rusalka" an der Staatsoper Hannover Foto: Dieter Richter Dann das Schloss. Große Spitzbogenfenster belichten einen abgewetzten Raum. Auch hier k...