Posts

Posts mit dem Label "Moser Koloman" werden angezeigt.

Ausstellung zu Entwürfen Koloman Mosers für Theater und Oper – Theatermuseum Wien

Bild
Bahr, Bittner, Moser, Klimt  – Ausstellung „Anwendungen, Koloman Moser und die Bühne“ im Theatermuseum Wien zeigt Bühnenentwürfe und Kostüme des bekannten Entwerfers –  von Klaus J. Loderer Die Rheintöchter sollen nach den Regieanweisungen Richard Wagners im „Rheingold“ schwimmen. Schweben, schwimmen, singen – keine einfache Umsetzung. Wenn man den Rheintöchtern ein Fischfraukostüm verpasst und die Beine dunkel bestrumpft, dann könnte vor einem dunklen Hintergrund der Eindruck entstehen, die Sängerinnen würden den Fels mit dem Rheingold umschwimmen. Koloman Moser hat eine solche Kostüm- und Bühnenbildidee entwickelt, die 1914 auf der Theaterkunst-Ausstellung in Zürich gezeigt wurde. Die Skizzen wurden aber nie in eine Opernproduktion umgesetzt. Nicht realisierte Figurine zu einer  der Rheintöchter für „Das Rheingold“, um 1913 Foto: Theatermuseum © KHM-Museumsverband Die Rheingoldskizzen sind nicht die einzige Beschäftigung Koloman Mosers, der heut...

Ausstellung: Koloman Moser, Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann – MAK Wien

Bild
Der „Tausendkünstler“  – Ausstellung „Koloman Moser, Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann“ im Österreichischen Museum für angewandte Kunst in Wien –  von Klaus J. Loderer Die Modernität einiger Exponate lässt erstaunen. Die Quadratraster mancher Möbel hätte man eher ins Bauhaus eingeordnet, den Blumenständer aus Lochblech noch viel später datiert. Und doch sind all diese Dinge kurz nach 1900 entstanden, entworfen von Koloman Moser. Diesen wichtigen Wiener Künstler in den Secessionsstil einzuordnen, ist natürlich richtig, er greift aber viel weiter hinaus und bildet eine Brücke vom Historismus bis zur Moderne. Moderne in Wien ist eben nicht nur Adolf Loos, dazu gehört eben auch Koloman Moser mit seinen bemerkenswerten Möbelentwürfen. Als „Tausendkünstler“ hat der Schriftsteller Hermann Bahr den vielfältig tätigen Künstler bewundert. Koloman Moser, wandfeste Einrichtung für ein Schlafzimmer im Haus Moser, 1901 © Aslan Kudrnofsky/MAK Das Öst...