Posts

Posts mit dem Label "Galerie der Stadt Backnang" werden angezeigt.

Ausstellung: Uta Zaumseil, Nachtflüge – Galerie der Stadt Backnang 2020/2021

Bild
Der fliegende Lesende  – Uta Zaumseil zeigt verwirrend-irritierende und surreale Bilder in der Ausstellung „Nachtflüge“ in der Galerie der Stadt Backnang –  von Klaus J. Loderer Ein junger Mann liest ein Buch. Was er liest, wissen wir nicht. Aber wie er Zeit und Raum um sich herum vergisst, das kennt man aus eigener Lektüre. Auch dieser junge Mann scheint völlig im Buch versunken. Das Zimmer um ihn herum ist verschwunden. Er fliegt mit seiner Matratze über eine nächtliche Stadt. Zumindest erahnen wir aus den Andeutungen von Hochhäusern am unteren Ende des für die Ausstellung in der Galerie der Stadt Backnang titelgebenden Bildes „Nachtflug“ von Uta Zaumseil, dass wir auf eine nächtlich beleuchtete Stadt blicken. Weiter hinten sind es nur weiße Punkte auf dem tief-schwarzen Blatt, aus denen wir die Assoziation bilden. Der junge Mann könnte in seiner Imagination auch durch die Milchstraße fliegen. „Zwei Welten, die hier einander begegnen, eine innerliche und eine äußere, die ein...

Ausstellung: Vincent Tavenne – R.U.N.D. in der Galerie der Stadt Backnang – 2020

Bild
Das Käselabyrinth und die Wand der Beschimpfungen  – Ausstellung „ R.U.N.D.“ mit begehbaren Rauminstallationen, Skulpturen, Collagen und Aquarellen von Vincent Tavenne in der Galerie der Stadt Backnang –  von Klaus J. Loderer  Ein riesiger Ring lehnt an der Wand – viele Meter im Durchmesser. Die Rundung scheint die Bögen gotischen Chors aufzugreifen. Wie die Rippe eines Gewölbes sticht der Ring durch den Raum. Die graue Farbe des Rings vereinigt sich mit dem Grau der Dienste und Rippen des gotischen Raums. Der Ring ist Teil einer Rauminstallation, die Vincent Tavenne im Rahmen der Ausstellung „R.U.N.D.“ in der Galerie der Stadt Backnang zeigt. Verschwinden sonst zierliche Skulpturen fast in dem überhohen Chor, nimmt Tavenne es mit dem Raum auf und möbliert ihn mit großen Objekten. Wie das Gebäude seine Geschichte hat, so wähnt man auch eine Geschichte in der Aufstellung. Der riesige rote Kreis mit seiner fein polierten Oberfläche, der nun an der Wand lehnt, könnte die Tis...

Ausstellung „Surface to Air – Tanja Rochelmeyer“ – Galerie der Stadt Backnang – 2020

Bild
Imaginäre Räume  – Tanja Rochelmeyer zeigt in der Ausstellung „Surface to Air“ in der Galerie der Stadt Backnang Bilder und Skulpturen –  von Klaus J. Loderer Spitz stoßen die Formen der farbigen Plexiglasobjekte in den Raum. Fast könnten sie Splitter gotischer Glasfenster sein, wie sie die Fenster des gotischen Chors einmal gehabt haben dürften. Heute sind die Fenster des gotischen Chorraums der ehemaligen Kirche St. Michael in Backnang klar verglast und haben eben nicht mehr die Farbwirkung, die sich gerade in den Skulpturen entfaltet. Die Galerie der Stadt Backnang, deren Hauptraum der Chor der längst verschwundenen Kirche St. Michael ist, zeigt diese farbenfrohen Objekte im Rahmen von Tanja Rochelmeyers Ausstellung „Surface to Air“. Arbeiten aus den letzten Jahren sind auf den drei Etagen der Galerie zu sehen. Acrylglasskulpturen von Tanja Rochelmeyer in der Ausstellung „Surface to Air“ in Backnang Möchte man die Bilder chronologisch betrachten, ist der ...