Rodelinda – Wilhelmatheater Stuttgart – 2017
Händels „Rodelinda“ konzertant im Wilhelmatheater in Stuttgart
Konzertante Opernaufführungen sind immer so eine Sache. Man merkt gerade bei einer Barockoper, wie wichtig Bühnenbild und Bewegung sind. In konzertanter Aufreihung bleiben die Sänger doch irgendwie blaß. Vor allem müßte man eine Händeloper für eine konzertante Aufführung drastisch zusammenstreichen.
![]() |
Händels „Rodelinda“ konzertant im Wilhelmatheater in Stuttgart Foto: Klaus J. Loderer |
Trotzdem ist es lobenswert, dass sich die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in
Stuttgart Händels Oper „Rodelinda, regina de Langobardi“ vorgenommen hat. Nach
etwas langatmigem Anfang entfaltete Händel im dritten Akt geradezu ein
Feuerwerk wunderbarer Arien. Jonathan Pesek leitete das Barockensemble des
Studios alte Musik.
Gesanglich war das eine feine Sache mit jungen und
frischen Stimmen: Auf dem Foto sieht man Lena Spohn (Eduige), Adam Schilling
(Unulfo), den Counter-Tenor Álvaro Tinjacá-Bedoya (eine beachtliche gesangliche Leistung als
Bertarido), Serena Bellini (Rodelinda), Johannes Maas (Grimoaldo) und Johannes
Fritsche (Garibaldo). Man freut sich darauf diese Sängerinnen und Sänger bald in inszenierten Oper sehen und hören zu dürfen.
6. Juli 2017
Wilhelmatheater Stuttgart
Kommentare
Kommentar veröffentlichen