Buch von Katrin Unterreiner über Kronprinz Rudolf
»Ich bin andere Wege gegangen«
Biographie von Katrin Unterreiner über Kronprinz Rudolf
Pünktlich zum 150. Geburtstag Erzherzog Rudolfs erschien nun
eine neue Biographie aus der Feder der Historikerin Katrin Unterreiner. Hat das
übliche Kronprinz-Rudolf-Buch seinen Schwerpunkt auf den Geschehnissen in
Mayerling, ging die Autorin die Biographie glücklicherweise breiter an.
Mayerling wird zwar ausführlich aber eben als Schlusskapitel des Lebens
beschrieben. Das Buch geht die Biographie eben auch nicht reißerisch sondern
sachlich an. Unterreiner fasst dabei nicht nur den Stand der Forschung in
spannender Form zusammen, sondern wertet auch zahlreiche bisher unbeachtete
Quellen aus privaten Archiven aus und belebt das Buch durch zahlreiche
Originalzitate aus Briefen etwa Rudolfs Mutter Elisabeth. Auch zum bereits
abgegrast scheinenden Mayerling konnte sie private Aufzeichnungen Helene
Vetseras zuziehen, die ein interessantes Bild auf die Bemühungen des Hofes
werfen, den Skandal zu vertuschen.
Was bei Kronprinz Rudolf zumeist untergeht, ist, dass es
sich bei der Affäre mit Baronesse Vetschera nicht um die einzige große Liebe
handelte. Unterreiner geht ausführlich auf Rudolfs Wirkung auf Frauen und seine
zahlreichen Affären mit Damen aus allen Ständen ein. Wir erfahren da über eine
Louise in Pest: »sehr hübsch, beinahe wirkliche Schönheit«, so der
anspruchsvolle Kronprinz. Was sonst auch wenig beachtet wird, ist dass Rudolf
verheiratet war. Unterreiner stellt recht ausführlich sein nicht unkomliziertes
Verhältnis zur Ehefrau Stephanie von Belgien dar. Auch das Verhältnis zur
Mutter war nicht unkompliziert. Rudolf war nicht gerade das Lieblingskind. Dies
weist Unterreiner etwa in den oft sehr kühl gehaltenen Briefen Elisabeths nach.
Auch das Verhältnis zum Vater war nicht unproblematisch. Dieser verfolgte die
politischen Ambitionen des Sohnes mit Argwohn. Dazu gehörte etwa der Kontakt
zum Journalisten Moriz Szeps.
Unterreiner geht auch ausführlich auf die ausgiebige
Reisetätigkeit Rudolfs und seine wissenschaftlichen Studien ein. Dazu gehörte
etwa auch seine Initiative zum sog. Kronprinzenwerk, einer Dokumentation des
Landes und Beschreibung seiner Landschaften, Städte und Bewohner.
Ergänzt wird der Text durch eine Vielzahl historischer Fotos
von der Knabenzeit bis zur Beisetzung.
Klaus
J. Loderer
Katrin Unterreiner:
Kronprinz Rudolf
»Ich bin andere Wege gegangen«
Eine Biographie
Styria Verlag Wien 2008
ISBN978-3-222-13253-7
255 S., zahlr. Ill. 24,95 €
Kommentare
Kommentar veröffentlichen