Gounods Oper Faust – Oper Dortmund – 2016
In der Tiefgarage wächst ein Baum
Gounods „Faust“ in Dortmund
„Faust“ von Charles Gounod an der Oper Dortmund: Die gesangliche Qualität war überzeugend, besonders Eleonore Marguerre als Margarethe. Bühnenbildnerin Magdalena Gut hat für die Oper eine Art riesiger Abflusskanalverteilerraum geschaffen, in dem die gesamte Oper spielt.
Diese Betondichtigkeit hat durchaus ihre besondere Ästhetik. Für die Faust-Gretchen-Liebesszene kommt von oben ein kopfstehender Baum herunter. Die Rückwand ist aufklappbar, was etwa am Schluss geschieht, wenn in diesem Fall Faust stirbt und Gretchen zu ihrer wunderbaren Seele-in-den-Himmel-Aufnahme-Musik nach hinten in Nebel und Licht verschwindet – sehr schön kitschig. Der alte Faust bleibt übrigens in der Inszenierung von John Fulljames immer auf der Bühne. Am Anfang ist der junge Faust das Double, später der alte Faust, der als Beobachter im Rollstuhl das Geschehen verfolgt, immer wieder eingreifen möchte, doch dazu zu schwach ist. Das ist durchaus packend.
![]() |
Karl-Heinz Lehner (Mephistopheles), Chor der Oper Dortmund ©Thomas Jauk, Stage Picture |
Klaus J. Loderer
Besuchte Vorstellung: 30. September 2016
Oper Dortmund
Kommentare
Kommentar veröffentlichen