Die lustigen Weiber von Windsor – Düsseldorf – 2016

Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ in Düsseldorf 

Von Caspar David Friedrichs Gemälde der Abtei im Eichwald ließ sich Bühnenbildner Dieter Richter für „Die lustigen Weiber von Windsor“, die kürzlich an der Deutschen Oper am Rhein Premiere hatten, inspirieren. Das empfing die Besucher groß auf dem Bühnenvorhang im noch hellen Zuschauerraum des Düsseldorfer Opernhauses. Die Kostüme von Renate Schmitzer verlegten das Stück dann in das viktorianische 19. Jahrhundert, woraus Regisseur Dietrich W. Hilsdorf eine amüsante Farce im Stile Eugène Labiches fabrizierte. Das gutbürgerliche Speisezimmer des Ehepaars Fluth mit üppiger Hausbar kontrastiert mit der heruntergekommenen Kirche, in der die Gasthofszene des zweiten Akts spielt. In beiden Akten wird hier eifrig gebechert: im ersten Akt schlürft man stilvoll den Liqeur, im zweiten Akt veranstaltet Falstaff ein Wettsaufen zur bekanntesten Arie der Oper. Einen Besetzungsglücksgriff hatte man mit Hans-Peter König als Falstaff.

Klaus J. Loderer

Besuchte Vorstellung: 6. Juli 2016
Opernhaus Düsseldorf

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skandal: Enrico Caruso und die spektakuläre Trennung von Ada Giachetti

Vor der Oper: das historische Café Rommel in Erfurt

Buchbesprechung: Paul Abraham, der tragische König der Operette – eine Biographie von Klaus Waller