Der fliegende Holländer – Essen – 2016

„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in Essen

„Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner am Aalto-Musiktheater in Essen in einer Inszenierung von Barrrie Kosky aus dem Jahr 2006. Das Bühnenbild ist von Klaus Grünberg, die Kostüme sind von Alfred Mayerhofer. Die Hauptrollen gut besetzt mit Magdalena Anna Hofmann als Senta, Tijd Faveyts als Daland und Almas Svilpa als Holländer. Die Inszenierung verlegt die Geschichte in ein Hochhauszimmer, durch dessen riesiges Fenster man ins nächste Hochhaus schauen kann, von dessen Fenster aus Spanner mit Feldstechern herüberschauen. Als Reminiszenz an die Geschichte dienen einzig ein paar verlorene Felsen. In einer ziemlich spießigen Gesellschaft wird die schwangere und ziemlich verhaltensgestörte Senta (natürlich!) an einen muskulösen Kerl verschachert. Die Seeleute- und Geisterszene im dritten Akt wird zum Albtraum der Senta mit einer Kumulation von Sentas auf der Bühne (auch der Herrenchor im roten Sentakleidchen). Am Ende stürzt sich Senta nicht etwa aus dem Hochhaus (das fand man wohl zu banal) sondern schneidet dem Holländer die Kehle durch. Darum kommt er am Anfang gleich mit Blutflecken durch die Wand – wiederholt sich die Geschichte ewig?

Klaus J. Loderer

Besuchte Vorstellung: 16. Januar 2016
(Premiere 2006)

Aalto-Musiktheater Essen

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Skandal: Enrico Caruso und die spektakuläre Trennung von Ada Giachetti

Vor der Oper: das historische Café Rommel in Erfurt

Buchbesprechung: Paul Abraham, der tragische König der Operette – eine Biographie von Klaus Waller