Posts

Es werden Posts vom September, 2019 angezeigt.

Opernkritik: Jaromír Weinbergers „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ (Švanda dudák) – Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – 2019

Bild
Wie der edle Dieb Babinsky den Dudelsackpfeifer Schwanda aus der Hölle befreit  – Michiel Dijkema inszeniert Jaromír Weinbergers Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ effektvoll am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen –  von Klaus J. Loderer Im dritten Bild ist das Publikum endgültig aus dem Häuschen. Kaum öffnet sich der Vorhang, braust auch schon Beifall auf für diesen phantastischen Teufelsberg. Und es ist auch wirklich ein effektvolles Bild, wie steil aufgetürmt der Teufel inmitten seines knallroten Höllenhofstaats thront. Das Publikum gluckst und kichert ob der Szene, wie der Räuber Babinsky im Höllendoppelkopf den Teufel besiegt und damit den Dudelsackpfeifer Schwanda freibekommt. Nicht mehr zu halten ist das Publikum, wenn die Teufel wie die Schwänchen in Schwanensee über die Bühne trippeln. Und der Applaus am Bildende wäre sicherlich noch viel länger gewesen, hätte Dirigent Giuliano Betta nicht zum nächsten Bild übergeleitet. Piotr Prochera (Schwanda), Joachim G.

Opernkritik: Nationaltheater Zagreb mit Rossinis „La donna del lago“ in Wiesbaden – 2019

Bild
Jagdszenen im Pariser Bordell  – Gastspiel des Nationaltheaters Zagreb mit Rossinis Oper „La donna del lago“ (Die Dame vom See) bei den Maifestspielen Wiesbaden –  von Klaus J. Loderer  Parnassus-Produktionen stehen für opulente Opernaufführung mit tollen Bühnenbildern, schönen Kostümen und herausragenden Solisten. Das bestätigte sich mit Rossinis Oper „La donna del lago“ wieder. Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele war diese Produktion, die in Lausanne Premiere hatte, nun bei einem gefeierten Gastspiel des Nationaltheaters Zagreb im Staatstheater Wiesbaden zu sehen. Regisseur Max Emanuel Cencic und Bühnen- und Kostümgestalter Bruno de Lavenère entführen die Opernbesucher in eine mondän-schlüpfrige Welt zwischen Bourgeoisie und Bordell. „La donna del lago“ von Gioachino Rossini in der Regie von Max Emanuel Cencic mit Bühne und Kostümen von Bruno de Lavenère Foto: Opéra de Lausanne, Alan Humerose Mit einer Rahmenhandlung umgibt Cencic die eigentliche Geschich

Opfer der Nazis: die Mezzosopranistin Therese Rothauser

Bild
Therese Rothauser als Carmen an der königlichen Oper Berlin 1906 Foto: Atelier Wertheim Berlin „Immer vorwärts – nie zurück –  mein Prinzip und auch mein Glück“  – Carmen war eine der Paraderollen von Therese Rothauser, Sängerin der königlichen Hofoper in Berlin –  von Matthias Woehl  Die Mezzosopranistin Therese Rothauser wurde am 10. Juni 1865 als Tochter eines wohlhabenden, deutschsprachigen jüdischen Kaufmanns in Budapest geboren. Familie Rothauser muss eine musische Familie gewesen sein, denn gleich drei Kinder  – sie hatte drei Schwestern und zwei Brüder – haben eine künstlerische Laufbahn eingeschlagen. Therese wurde Sängerin, ihr am 8. Dezember 1876 geborener Bruder Eduard, wurde Schauspieler, ihre Schwester Gisela (später verheiratete Rehorst) wurde ebenfalls Sängerin.  Therese Rothauser wurde von Emmerich Bellovicz in Gesang ausgebildet. Schon in Budapest sang sie in Oratorien und gab erste Konzerte. Außerdem brachte sie einige Lieder Gustav Mahlers zur Urau

Kunst: Atelierfest bei Mina Gampel in Stuttgart

Bild
Feurige Lichtstimmungen  – Atelierfest bei Mina Gampel in Stuttgart –  von Klaus J. Loderer  Das neueste Werk empfängt die Gäste direkt gegenüber der Eingangstür. „Engel rettet die Welt“ ist der Titel dieser Arbeit, die schon durch ihren leuchtenden Rotton auffällt. Das aus zwei Leinwänden zusammengesetzte Diptichon, Acryl auf Leinwand, scheint auf den ersten Blick abstrakt zu sein: Leuchtende Gelbtöne im Zentrum, umgeben von heißen roten Flächen, die mit kalt-blauen Liniensystem kontrastieren. Und doch kann man links zwei Figuren, eine mit blauem, eine mit rotem Kopf erahnen. Die Figuren könnten in heftigem Disput sein. Ein undurchdringbares System, ein stählernes Netzwerk scheint über das Bild gelegt, durch das die zentrale Lichtgestalt, der „Engel“, in den Vordergrund drängt. „Engel rettet die Welt“ – Gemälde von Mina G ampel, 2019 Fotos: Klaus J. Loderer Mina Gampel lud zum Tag der offenen Tür in ihr Atelier in Stuttgart ein. Ich hatte sie im letzten Jahr bei ihr